Unsere Ahnen · das Ahnenfeld - Feld der Vielfalt

Das Ahnenfeld aus sieben Generationen macht sichtbar und bewusst, welch Vielfalt an Biografien und Schicksalen, an Gedanken und Gefühlen und damit welch Kräfte, Qualitäten, Energien usw. innerhalb dieser Ahnenreihen gespeichert sind und auch von Generation zu Generation weiter gegeben werden. Gebündelt wird die Summe all dessen (und natürlich auch weiterer Generationen) in demjenigen Menschen, der an der Spitze dieser Ahnenreihe steht ...
Der Letzte dieser Ahnereihe ist die Summe all der Leben dahinter!

Eine Reise durch das Ahnenfeld von sieben Generationen hat sich immer wieder als klärende, befreiende, lösende und sehr heilende Möglichkeit für unsere KlientInnen heraus gestellt. So eine Reise bringt Ordnung und Klärung in die Ahnen; löst und befreit aus alten Mustern und erlaubt so schlussendlich ein freies, bestimmtes Leben.
Gerne laden wir Sie zu dieser klärenden Reise durch Ihr Ahnenfeld der sieben Generationen ein - kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!


Das Ahnenfeld bestehend aus sieben Generationen

Wir sehen in der Grafik auf der rechten Seite die schematische Darstellung eines Ahnenfelds bestehend aus sieben Gnerationen.
Ganz unten ist der Letzte seiner Ahnenreihen dargestellt; Geburtsjahr in unserem Beispiel sei das Jahr 1950.
Von Ihrer Blickausrichtung gesehen links ist die „väterliche Linie”; rechts verläuft die „mütterliche Linie”.
Wir sehen in dieser Darstellung nur Väter und Mütter. Wir sehen hier keine Brüder und keine Schwestern. Damit weder Onkeln noch Tanten. Damit auch keine Neffen und Nichten. Somit weder Cousins und Großcousins, Cousinen und Großcousinen.
Keine abgegangenen, abgetriebenen oder tot geborene Kinder.
Keine Ausgestoßenen, Verdrängte oder Vergessene.

Wir sehen hier also nur einen winzigen Ausschnitt von sieben Ahnenreihen ... und dennoch sind wir nach sieben Ahnenreihen bei 254 Familienmitgliedern angekommen. Ab der dritten Generation sprechen wir von den so genannten gesichtslosen Generationen.
Die siebte Ahnenreihe ist nur mehr schematisch dargestellt.

Für eine größere Ansicht klicken ...


das Ahnenfeld · ein Überblick über eine ungeheure Vielfalt

GenerationFamilien­mitgliederUngefähres GeburtsjahrAnzahl der Familien­mitgliederChronik
0Ich1950Die DDR feiert im Oktober einjährigen Geburtstag und die Weltliteratur verliert drei große Schriftsteller: George Orwell, George Bernard Shaw und Heinrich Mann sterben 1950.
1Eltern1925Anziehungspunkt für Hunderttausende von Interessenten ist die vom 24. Oktober bis 4. November stattfindende „Inter­nationale Kochkunstausstellung” in Frankfurt am Main. Propagiert wird „Gesündere Ernährung durch mehr Fleisch.”
Die Entwicklung des Verkehrswesens ist geprägt durch die Zunahme von Autos und Flugzeugen. Sie werden zur Konkurrenz der Bahn. Streckennetze werden nun elektrifiziert, der Gleiskörper wird verbessert, und es werden u. a. schnellere Loko­mo­tiven eingesetzt. Durch diese Maßnahmen hofft man, mit Straße und Flugzeug konkurrieren zu können. 72% der Züge fahren im Durchschnitt nur 65 km/h; mit Sommerbeginn werden allerdings zwei Schnellzüge eingesetzt: Berlin-Hamburg und Berlin-Köln mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 73 km/h.
2Großeltern19006Die Wohnsituation ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts in allen größeren Städten Deutschlands durch stark überhöhte Mieten und ein völlig unzulängliches Angebot gekennzeichnet. In Paris findet die Weltausstellung statt. Von großer Aktualität ist auch das Bemühen der Frauen, ihre gleichberechtigte Zulassung zum Hochschulstudium zu erreichen.
3Ur-Großeltern187514Am 14. Januar wird Albert Schweitzer, elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph geboren. Am 25. August durch­schwimmt Matthew Webb in 21 Stunden 45 Minuten als erster Mensch ohne technische Hilfen den Ärmelkanal und erreicht Calais. Und der deutsche Zoologe Oscar Hertwig beobachtet erstmals beim Seeigel die Befruchtung einer weiblichen Eizelle durch eine männliche Samenzelle.
4UrUr-Großeltern185030Am 7. Mai wird der Schweiz wird der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung. Und in Österreich, genau am 1. Juni, erfolgt die Einführung der ersten Briefmarken. Die Preise einer Patentanmeldung im Jahre 1850 sind horrend. In England beispielsweise beträgt die Patentgebühr dem Jahresgehalt eines Lehrers.
5UrUrUr-Groß­eltern182562König Ludwig I. verfügt am 20. Oktober 1825, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde. In Südamerika erklärt Uruguay am 25. August seine Unabhängigkeit von Brasilien. Und in Großbritannien wird am 27. September die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington mit der Fahrt von George Stephensons Locomotion Nr. 1 eingeweiht. Geboren wurden 1825 unter anderem Ferdinand Lassalle, deutscher Politiker und Publizist; Johann Strauss, österreichischer Kapellmeister und Komponist und auch Friedrich Bayer, Gründer der Farbenfabrik Friedrich Bayer, die heutige Bayer AG.
6UrUrUrUr-Groß­elterln1800126Am 14. Juni greift Napoleon Österreich an. Die Schlacht bei Marengo bringt Napoleon den entscheidenden Sieg. Mithilfe der von Alessandro Volta entwickelten Volta'schen Säule zerlegt William Nicholson gemeinsam mit Anthony Carlisle erstmals die chemische Verbindung Wasser in die Elemente Wasserstoff und Sauerstoff (Elektrolyse des Wassers). Und gleich noch einmal Wissenschaft und Technik: Wilhelm Herschel entdeckt die Infrarotstrahlung. Geboren unter anderem Basilio Calafati, Zauberkünstler, Karussell- und Gasthausbesitzer.
7UrUrUrUrUr-Groß­eltern1775254Der amerikanisch Unabhängigkeitskrieg beginnt. Der französische König Ludwig XVI. wird am 11. Juni in der Kathedrale von Reims gekrönt. Durch eine Urkunde Maria Theresias wird Siebenbürgen weitgehend autonom und von eigenen Fürsten nach eigenen Gesetzen regiert. James Cook befindet sich auf Weltreise und der englische Erfinder Alexander Cumming erhält ein Patent für seine Ausführung eines Wasserklosetts.

das Ahnenfeld · ich bin die Summe dieser ungeheuren Vielfalt

Alles summiert sich in mir.
Eigenschaften, Stärken, Schwächen, Gesundheit und Krankheit, Problemdenken und Lösungsstrategien, Gedanken, Gefühle, Erlebnisse, ...

Und was für Nunancen, Facetten, Schattierungen, Aspekte und Qualitäten in diesen Ahnenreihen doch zu sehen sind ... und natürlich auch von Generation zu Generation weiter gegeben werden ... und das Produkt der Summe all dessen bin ICH!!:

  • Lachende und Weinende
  • Singende und Schweigende
  • Laute und Leise
  • Tanzende und Gelähmte
  • Willkommen Geheißene und Verstoßene

Wen also wundert es, wenn ich sage: „ich bin Viele!”? Ich bestehe aus vielen, vielen Teilen. Und gut gehen wird es mir dann, wenn meine inneren Teile in Harmonie, in Frieden sind.

Wenn wir die Verbindung zu unseren Vorfahren verlieren, verlieren wir die Verbindung zu unserem eigenen Leben.

Ein geklärtes Verhältnis zu unseren Ahnen führt zu Klarheit in unserem Tun und Sein.


Wenn Sie Ordnung in Ihr Ahnenfeld bringen wollen und Klärung mit Ihren Ahnen erlangen möchten ... wir unterstützen Sie dabei - kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Anliegen!